Kurze Strecken-Beschreibung
Am Flussbett der Schwalm merkt der Wanderer schon, ob
er sich auf der niederländischen oder der deutschen Seite
befindet. Denn in Deutschland wurde der Fluss ab 1904 kanalartig
begradigt und in den Niederlanden blieb er fast unberührt.
Und so verhält es sich auch mit den Wäldern. Hier Wirtschaftswald
und dort Urwaldcharakter. Und genau dieser Pfad, entlang der
Grenze, wurde bisher kaum begangen. Er führt auf verschlungenen
Wegen an Artenschutzgewässern und Feuchtwiesen vorbei, über
die Wacholderheide, durch das nördliche Schwalmbruch bis zum
offenen Gewässer des Elmpter Bruchs.
Schön zu beobachten ist auch die prächtige Entwicklung der Tier- und
Planzenwelt durch die Renaturierung eines Schwalm-Altarms.
Und das ist nur ein Bruchteil dessen, was Sie auf dieser Route alles
erfreuen wird.
Service und Tipps
Kurze Strecken-Beschreibung
Tipps und Besonderheiten
Die
Tier- und Pflanzenwelt
Einkehren und
übernachten
Karte und Downloads
Öffentliche Verkehrsmittel